Wasserschäden am Dach – so lassen sich diese vermeiden
Wasserschäden können die Lebensdauer eines Daches um bis zu 50 % verkürzen, weshalb eine regelmäßige...
Artikel lesenDas Unternehmen produziert bereits seit 1924 Werkzeuge für Handwerker und Heimwerker. Die Produktpalette unterstreicht das sehr günstige Preisverhältnis durch die durchschnittliche Belastbarkeit der Werkzeuge. Manche Sonderversionen werden auch für den aufwendigen permanenten Einsatz produziert.
Prinzipiell ist dieses Gerät eine Zug-Kapp- und Gehrungssäge. Dadurch werden Zuschnitte auch von breiteren Werkstücken realisierbar. Das Gewicht der Kappsäge KS 216 M beträgt etwa 13,5 Kilogramm.
Die Motorleistung beträgt in der Spitze 1500 Watt sowie 1200 Watt in der Dauerleistung, bei einer Leerlaufdrehzahl von etwa 5000 U/min. Die höchstmögliche Schnittbreite von 305 mm und eine Schnitthöhe von 65 mm wird bei einem Standardwinkel von 90 Grad erzielt.
Durch die Ausrüstung einer Zugfunktion ist die maximale Schnittbreite von 305 mm gegeben. Bei einer Drehung des Sägetisches um 45 Grad wird die maximale Schnittbreite auf 205 mm verringert. Senken Sie zusätzlich den Sägekopf um 45 Grad bei einer Doppelgehrung, wird die maximale Schnitthöhe auf 36 mm minimiert.
Sie können den Sägetisch von höchstens -47 Grad bis maximal +47 Grad justieren. Das Sägeblatt neigt sich nach links um 47 Grad und rechts um 2 Grad. Die Säge erlaubt Ihnen eine hohe Flexibilität und die Produktion der unterschiedlichsten Gehrungswinkel.
Die ausziehbaren Verbreiterungen auf beiden Seiten des Tisches und die Anschläge sind sehr praktisch. Ohne Probleme können damit auch voluminösere Werkstücke bearbeitet werden.
Eine Materialklemme ist ebenfalls in der Lieferung enthalten und besitzt eine gewisse Ähnlichkeit mit der Kreation einer klassischen Schraubzwinge. Dadurch erzielen Sie eine unverzügliche Befestigung des Werkstückes.
Das geeignete HM-Sägeblatt finden Sie im Lieferumfang. Es verfügt über einen Durchmesser von 216 mm und besitzt 40 Zähne. Die Sägeblatt-Bohrung beträgt 30 mm.
Ebenfalls für Pluspunkte sorgt der getrennt einschaltbare Laser für einen genauen Zuschnitt sowie die eingebaute 4-fach LED bei dieser Metabo Kappsäge. |
---|
Die hervorragende Zug-Kapp- und Gehrungssäge KGS 216 M steht ambitionierten Heimwerkern und Profis zur Verfügung. Sie zeigt eine gute Qualität beim Sägen sowie viele Ausstattungsmerkmale und Funktionen.
Diese Säge wurde mit Zugfunktion für das Sägen von Holz, beschichteten Paneelen und Kunststoffen entwickelt. Ein minimales Gewicht, transportabel und insbesondere das sichere Handling kennzeichnen diese Säge.
Die KGS 254 M mit Zugfunktion besitzt als Antrieb einen 1800-Watt-Motor. Das HM-Sägeblatt verfügt über einen Durchmesser von 254 mm und besitzt 48 Zähne. Eine feststehende Nuttiefe wird durch die eingebaute Begrenzung der Schnitttiefe gebildet.
Metabo Kappsägen und andere Werkzeuge des Herstellers sind für eine hervorragende Verarbeitung bekannt. In seinen Abmessungen von 850 x 620 x 400 mm hinsichtlich Länge, Breite und Höhe und mit einem Gewicht von 17,5 kg wirkt das Gerät sehr handlich und kompakt. Sämtliche Teile sind passgenau und perfekt abgestimmt.
Eine edle Verarbeitung zeigen Sägetisch, Griff und Gehäuse. Neben der rutschfesten Gummierung der Griffe bestehen die beidseitigen Tischauflagen aus belastbarem Aluminium.
Der Sägekopf einschließlich Blatt wird für Neigungsschnitte stufenlos bis zu 47 Grad nach links geschwenkt. Die Abänderung für Gehrungsschnitte ist bis maximal 47 Grad nach beiden Seiten möglich. Exakte Schnitte an robusten Hölzern, Holzpaneelen und MDF-Platten stellen kein Problem dar. Dickere Balken bis maximal 305 mm Breite und 65 bzw. 90 mm Höhe werden ohne Mühe verarbeitet. Die Schnittgeschwindigkeit liegt bei bis zu 42 m/s.
Die edle Verarbeitung der Säge, die beispielhafte Ausleuchtung des Arbeitsbereiches und die idealen Einstelloptionen sind hierbei zu nennen. Das Sägeblatt verfügt über eine gesonderte Schutzhaube. Für den Transport stehen eine Sägekopfsicherung und Kabelaufwicklung bereit.
Die Kapp- und Gehrungssäge von Metabo beinhaltet sehr gute Justieroptionen. Sie können die Neigung und Gehrung genau justieren. Die sehr gut sichtbare Skalierung, die einfache Bedienung sowie die Schnittkraft und die Schnittgeschwindigkeit erzeugen akzeptable Arbeitsresultate.
Die Metabo Kappsäge KGS 254 M befindet sich im unteren Preissegment. Sie zeigt eine hervorragende Sägeleistung und der Hersteller offeriert ein Werkzeug mit einem einmaligen Preis-Leistungs-Verhältnis. Hierfür zeichnen die einwandfreie Ausstattung und die Sicherheitselemente.
In der Umstrukturierungsphase zwischen 1999 und 2010 wurde ein neues Produktionswerk in Shanghai eröffnet. Heute ist Metabo eine mittelständige Firma mit Produktion am Stammsitz in Nürtingen und im chinesischen Shanghai.
Nach dem Verkauf der Anteile der Gründerfamilien 2012 befand sich die Firma bis November in mehrheitlichem Besitz des französischen Private-Equity Fonds Chequers Capital. Der japanische Konzern Hitachi Koki kaufte Metabo im November 2015. Global beschäftigt Metabo 1900 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahre 2016 einen Umsatz von 423 Millionen Euro.
Die Absicht des Markenherstellers ist bis zum heutigen Tage, private Nutzer auch mit einem minimalen Etat mit Elektrowerkzeugen für sämtliche Einsatzzwecke auszurüsten. Deswegen sind auch die zahlreichen Modelle der Metabo Kappsägen danach konstruiert – leicht, verschiedenartig und adaptiv.
Wasserschäden können die Lebensdauer eines Daches um bis zu 50 % verkürzen, weshalb eine regelmäßige...
Artikel lesenEinen gut organisierten Arbeitsplatz zu schaffen kann Produktivität und Kreativität steigern –...
Artikel lesenBohrfutter ist eine Vorrichtung, mit der Einsatzwerkzeuge (Fräser, Bohrer etc.) auf die Bohr- und...
Artikel lesenSie finden, dass Holz ein einzigartiges Material ist, mit dem Sie gut vertraut sind? Dann ist eine...
Artikel lesenMit dem passenden Werkzeug und der richtigen Technik lässt sich Metall gut und präzise sägen...
Artikel lesenErfahren Sie, wie Sie die richtige Kappsäge für Ihre handwerklichen Projekte auswählen. 8 Tipps...
Artikel lesenHolz ist ein einzigartiges Material zum Bauen und Heimwerken. Was Hobbyhandwerker alles mit Holz...
Artikel lesenIn Deutschland war über Jahrzehnte das klassische Massivhaus das Maß aller Dinge. Aus ökologischer...
Artikel lesenGrundsätzlich ist es möglich, Dachlatten als Laie bzw. Heimwerker auch selbst anzubringen –...
Artikel lesenStehen Renovierungsarbeiten im Haus an, dürfen passende Werkzeuge nicht fehlen. Oft ist die Kappsäge...
Artikel lesenEin Metallcarport bietet Fahrzeugen Schutz und ist zudem oft eine sinnvolle Ergänzung zum Eigenheim...
Artikel lesenBeim Schneiden von Edelstahl Vorsicht geboten, da die Legierungen die Materialeigenschaften beeinflussen...
Artikel lesenProfessionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenEine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesen