Wasserschäden am Dach – so lassen sich diese vermeiden
Wasserschäden können die Lebensdauer eines Daches um bis zu 50 % verkürzen, weshalb eine regelmäßige...
Artikel lesenDie Firma Festool wurde 1925 in Wendlingen am Neckar gegründet. Das Unternehmen wurde seinerzeit von Gottlieb Stoll und Albert Fezer unter der Firmierung Fezer & Stoll eingetragen.
Zu Beginn der Erfolgsstory stand die Entwicklung der transportablen Kreissäge AS-70 und der Elektrokettenstemmer ZB 140. Additionale Erfolge waren die Kreation des ersten Schwingschleifers mit einer Absauggelegenheit und ein Schwingschleifer mit der Bezeichnung Rutscher.
Bei dieser Festool Kappsäge handelt es sich um eine der beispiellosen Zug-Kappsägen, die zur Zeit auf dem Markt angeboten werden. Das Unternehmen setzte bis ins minimalisierte Detail um, was bereits Profihandwerker von Festool Tauchsägen und Tischkreissägen kennen.
Mit einer Leistungsaufnahme von 1600 Watt erzielt das Gerät eine Drehzahl im Leerlauf zwischen 1400 bis 3400 Umdrehungen pro Minute. Die maximale Schnitttiefe/Schnittbreite beträgt bei 90 Grad 305 x 88 mm, eine größtmögliche Schnitttiefe/Schnittbreite bei 2 x 45 Grad beträgt 215 x 55 mm. Der Sägekopf wird von -47 Grad bis +47 Grad bewegt. Die Festool Kapex KS 120 EB Kapp-Zugsäge wiegt etwa 21,5 kg.
Ein Hingucker stellt die kompakte Errichtung des Gerätes dar. Ohne Probleme können diese Festool Kappsägen im Arbeitsraum und auf der Baustelle ihren Einsatz finden. Im Mittelpunkt stehen der 1600 Watt starke Motor für die Leistungsaufnahme und ein Sägeblatt mit einem Diameter von 260 mm.
Pluspunkte erzielen die über dem Durchschnitt liegenden Einstelloptionen der Winkel. Den Sägekopf können Sie je nach links und rechts um 47 Grad neigen. Der Drehteller ist 50 Grad nach links und 60 Grad rechts rotierbar. Ebenfalls sind die maximalen Schnitttiefen und Schnittbreiten hervorragend.
Für reine Kappschnitte verfügt die Kapex 120 EB über eine Sonderkappstellung. Nach der Deaktivierung der Zugfunktion folgt nur noch eine Absenkung des Sägekopfes. Ein großer Pluspunkt für senkrechte Gehrungsschnitte. Diese werden tatsächlich 100% präzisiert.
Sie können den Austausch des Sägeblattes durch die Spindelarretierung unverzüglich vornehmen.
Selbstverständlich besitzt die Festool Kapex 120 EB über einen Softstart und Quickstopp. Arbeiten Sie häufig mit der Kappsäge, möchten Sie den Quickstopp nicht missen.
An der Vorderseite der Säge befindet sich ein sehr voluminöser Handgriff. Dadurch erfolgt die sehr genaue Fixierung des Sägekopfes. Die Skala ist voluminös und sehr gut überblickbar. Nach der individuellen Einstellung des Winkels fixieren Sie die Position.
Durch die vorhandene Tiefeneinstellung können Sie zum Beispiel einfach Nuten problemlos anfertigen.
Der Transport von Festool Kappensägen ist problemlos. Bei der Kapex 120 EB wird der Sägekopf einfach nach unten geneigt und die Transportsicherung eingeschaltet. Der Sägekopf verharrt unten und Sie können die Säge einfach transportieren.
Die Schnittlinie wird durch eine Doppel-Laser-Einheit angezeigt. Sie funktioniert präzise und einwandfrei.
Zu Festool Kappensägen zählt eine Drehzahlregulierung. Durch diese Ausstattung können Sie die Drehzahl für den Sägevorgang an das Werkstück anpassen.
Der Drehteller besitzt unterschiedliche Punke zur Einrastung. Vordefinierte Winkel befinden sich links und rechts bei 45 Grad, 30 Grad, 22,5 Grad, 15 Grad und 0 Grad. Dadurch können Sie immer wiederkehrende Winkel unverzüglich und präzise einstellen. Zudem besteht die Option, am Drehteller ½ Grade zu fixieren.
Beim Anschluss eines guten Werkstattsaugers werden Sie begeistert von dessen Sauberkeit sein. Es ist nicht möglich, besser und sauberer zu saugen.
Das robuste Gestell steht ohne Festschrauben an seinem gewohnten Platz. Die Laufruhe und ein sauberes Schnittbild werden durch das solide befestigte und perfekt zentrierte Sägeblatt erzeugt.
Bei diesem hochpreisigen Gerät sind keine Fehler feststellbar.
Für große Projekte eignet sich die Festool Kapex 120 EB hervorragend. Das Budget für die Ausgaben ist höher, als bei dem überwiegenden Teil der Konkurrenzprodukte. Der Preis wird durch die entsprechende Qualität gerechtfertigt.
In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts erfolgte die globale Expansion und die Firma fokussierte sich Anfang der 1980er Jahre auf die Herstellung von manuellen Elektrowerkzeugen und Systemen. Festool besitzt eine hohe Anzahl von langjährigen Kunden. Gut 90 Prozent der Kunden favorisieren die Marke Festool. Das Unternehmen befindet sich auf einem bisherigen Spitzenplatz und verteidigt ihn erfolgreich.
2007 präsentierte Festool bei den Festool Kappsägen mit der Kapex 120 die erste Kappsäge in der bis heute gewohnten Qualität. Zum heutigen Zeitpunkt werden drei unterschiedliche halbstationäre Kappsägen angeboten. Die Produktpalette wird durch zwei Tischzugsägen für den Profi- und Heimwerkerbereich abgerundet.
2500 globale Mitarbeiter erzielten 2014 am heutigen Stammsitz in Neidlingen ein Umsatzvolumen von mehr 400 Millionen Euro in der Herstellung von Elektro- und Druckluftwerkzeugen. |
---|
Wasserschäden können die Lebensdauer eines Daches um bis zu 50 % verkürzen, weshalb eine regelmäßige...
Artikel lesenEinen gut organisierten Arbeitsplatz zu schaffen kann Produktivität und Kreativität steigern –...
Artikel lesenBohrfutter ist eine Vorrichtung, mit der Einsatzwerkzeuge (Fräser, Bohrer etc.) auf die Bohr- und...
Artikel lesenSie finden, dass Holz ein einzigartiges Material ist, mit dem Sie gut vertraut sind? Dann ist eine...
Artikel lesenMit dem passenden Werkzeug und der richtigen Technik lässt sich Metall gut und präzise sägen...
Artikel lesenErfahren Sie, wie Sie die richtige Kappsäge für Ihre handwerklichen Projekte auswählen. 8 Tipps...
Artikel lesenHolz ist ein einzigartiges Material zum Bauen und Heimwerken. Was Hobbyhandwerker alles mit Holz...
Artikel lesenIn Deutschland war über Jahrzehnte das klassische Massivhaus das Maß aller Dinge. Aus ökologischer...
Artikel lesenGrundsätzlich ist es möglich, Dachlatten als Laie bzw. Heimwerker auch selbst anzubringen –...
Artikel lesenStehen Renovierungsarbeiten im Haus an, dürfen passende Werkzeuge nicht fehlen. Oft ist die Kappsäge...
Artikel lesenEin Metallcarport bietet Fahrzeugen Schutz und ist zudem oft eine sinnvolle Ergänzung zum Eigenheim...
Artikel lesenBeim Schneiden von Edelstahl Vorsicht geboten, da die Legierungen die Materialeigenschaften beeinflussen...
Artikel lesenProfessionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenEine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesenDas große Angebot an verschiedenen Kappsägen ist auf der einen Seite sehr attraktiv, andererseits...
Artikel lesenZwischenzeitlich zählt die Kreissäge in der Form eines Tisches zu den klassischen Geräten, wenn...
Artikel lesenAls Grundbasis für die präzisen Gehrungsschnitte diagonal vorhandenen Decken- und Bodenleisten...
Artikel lesen