Wasserschäden am Dach – so lassen sich diese vermeiden
Wasserschäden können die Lebensdauer eines Daches um bis zu 50 % verkürzen, weshalb eine regelmäßige...
Artikel lesenInhaltsübersicht
Diese Säge ist eine mit Akku betriebene Paneelsäge. Selbige spezielle Säge erlaubt ein verschiedenartiges Einstellen des Schnittwinkels.
Durch den Akkubetrieb wird Ihnen die Suche nach einer Stromquelle am Arbeitsplatz abgenommen. Neben dem Motor der Säge bestimmt auch der Akku die Performance und die Kondition. Deswegen sollten Sie bei der Selektion des Gerätes darauf besonders achten.
Durch den vorhandenen Akku nutzen Sie die Säge auch an Orten, wo keine Steckdose vorhanden ist. Wie bei klassischen Paneelsägen gebrauchen Sie die Geräte mit Akku für genaue Schnitte und exakte Schnittkanten. Für die Gehrung und Neigung sorgen der Gerätetisch und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Einstellung.
Minimale Latten, Balken, Stangen und Rohre eignen sich besonders für diese akkubetriebene Säge. Bretter können Sie nur bedingt damit schneiden, den Erfolg bestimmt auch der Durchmesser des Sägeblattes. Die maximale Schnittbreite können Sie annähernd an der Größe des Sägeblattes feststellen. Für genauere Angaben sollten Sie die technischen Daten der Säge betrachten.
Meistens arbeiten die Akkus dieser Sägen zwischen 12 Volt und 24 Volt. Die entsprechende Voltzahl der Maschine legt für die Performance keine eindeutige Aussage fest. Sie können dagegen die Voltzahl an dem Volumen und das Gewicht der Akkus abschätzen. Im Akkupack finden Sie Informationen über die Anzahl der genutzten Energiezellen. Beispielsweise verfügt ein 18-Volt-Akku über 15 einzelne Zellen. Dabei besitzt jede Zelle 1,2 Volt. Je höher die Zellenanzahl im Akku, desto voluminöser und schwerer wird er.
Sehr unterschiedlich ist die Energiedichte bei Akkus. Ein aktueller Lithium-Ionen-Akku erreicht hierbei den besten Wert. Er besitzt die zweifache Energiedichte eines Nickel-Metallhybrid-Akkus und im Vergleich zu einem Nickel-Cadmium-Akku eine vierfach höhere Dichte.
Hinsichtlich Gewicht und Lebensdauer besitzt der Lithium-Ionen-Akku Vorteile. Bei derselben Voltzahl ist er leichter als Nickel-Akkus und Sie können zu jedem Zeitpunkt die Akkus laden, ohne den Speicher zu schädigen. |
---|
Eine Akku Kappsäge zeichnet sich durch Robustheit und Power aus. Auch in diesem Bereich schreitet die Innovation voran. Hand- und Heimwerker erzielen an jedem Ort im Umgang mit diesen Maschinen eine höhere Flexibilität und eine hohe Belastbarkeit. Eine exakte Sägeleistung bei einer großen Schnitttiefe ist inbegriffen.
Der europäische Marktführer Metabo nutzt beispielsweise die Ultra-M-Technik. Die notwendige Energiequelle bilden Akkupacks mit 5,2 Amperestunden und setzen die Leistung der Akkugeräte um. Durch den Wegfall des Kabelanschlusses profitieren Sie davon auch im halbstationären Bereich.
Im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen müssen keine Abstriche bezüglich der Leistungsparameter eingegangen werden. Eine Akku Kappsäge mit 4.200 Umdrehungen pro Minute ist mit einer schnellen Schnittführung sehr durchzugsstark.
Ohne Unterbrechung können Sie bis zu 200 Schnitte in 60 x 60 Millimeter Weichholz oder 400 Schnitte in Laminat durchführen. Im Gegensatz zu anderen Produzenten ist die doppelte Anzahl an Schnitten durch eine Metabo Kappsäge mit Akkubetrieb möglich.
Keine Produkte gefunden.
arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).
Wasserschäden können die Lebensdauer eines Daches um bis zu 50 % verkürzen, weshalb eine regelmäßige...
Artikel lesenEinen gut organisierten Arbeitsplatz zu schaffen kann Produktivität und Kreativität steigern –...
Artikel lesenBohrfutter ist eine Vorrichtung, mit der Einsatzwerkzeuge (Fräser, Bohrer etc.) auf die Bohr- und...
Artikel lesenSie finden, dass Holz ein einzigartiges Material ist, mit dem Sie gut vertraut sind? Dann ist eine...
Artikel lesenMit dem passenden Werkzeug und der richtigen Technik lässt sich Metall gut und präzise sägen...
Artikel lesenErfahren Sie, wie Sie die richtige Kappsäge für Ihre handwerklichen Projekte auswählen. 8 Tipps...
Artikel lesenHolz ist ein einzigartiges Material zum Bauen und Heimwerken. Was Hobbyhandwerker alles mit Holz...
Artikel lesenIn Deutschland war über Jahrzehnte das klassische Massivhaus das Maß aller Dinge. Aus ökologischer...
Artikel lesenGrundsätzlich ist es möglich, Dachlatten als Laie bzw. Heimwerker auch selbst anzubringen –...
Artikel lesenStehen Renovierungsarbeiten im Haus an, dürfen passende Werkzeuge nicht fehlen. Oft ist die Kappsäge...
Artikel lesenEin Metallcarport bietet Fahrzeugen Schutz und ist zudem oft eine sinnvolle Ergänzung zum Eigenheim...
Artikel lesenBeim Schneiden von Edelstahl Vorsicht geboten, da die Legierungen die Materialeigenschaften beeinflussen...
Artikel lesenProfessionelles Werkzeug hat im Handwerk schon immer eine äußerst wichtige Rolle gespielt. Wir...
Artikel lesenEine perfekt passende Verbindung zwischen zwei Bauteilen – ohne Spalte, ohne krumme Kanten, mit...
Artikel lesenDer größte Vorteil bei einer Kappsäge einschließlich Zugfunktion ist die voluminöse Schnittbreite...
Artikel lesen